Heimatverein Bingerbrück Bingerbrück an Rhein und Nahe - das Tor zum Mittelrhein

Juni 2021

Für guten Journalismus im Stadtteil links der Nahe

Editorial 

Liebe Leserinnen und Leser,

der Stadtteil westlich der Nahe entwickelt sich; viele Dinge verbessern sich – auch dank der Städtebauförderung, aber auch – vor allem – aufgrund des Engagements der Bingerbrücker:innen. Denn Städtebauförderprogramme wie die „Soziale Stadt“, in welchem Bingerbrücks Ortskern seit fast sechs Jahren aufgenommen wurde, leben von diesem Engagement beziehungsweise von der Bürgerbeteiligung. 

Über Bingerbrücks aktuelle Entwicklung sprach ich mit Sebastian Hamann für die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung „Neues aus Kaltnaggisch“. In dieser Newsletter-Ausgabe können Sie das komplette Gespräch lesen. 

Ferner handelt diese Ausgabe von kreativen Jugendlichen, einer Parkplatz-Debatte mit Bingerbrück-Bezug, um verschenkte Sonnenblumensetzlinge und weiteren Neuigkeiten aus dem Stadtteil westlich der Nahe.

Eine gute Lektüre dabei wünscht 

herzlichst

Ihr Noel Firmenich 

Federführender Redakteur „Newsletter für Bingerbrück“ und Redakteur für „Neues aus Kaltnaggisch“

Viel Potenzial im lebendigen Bingerbrück

Im Gespräch mit Sebastian Hamann, Beigeordneter der Stadt Bingen

Sebastian Hamann ist seit 2019 Dezernent für Schulen, Jugend, Familien und Soziales in Bingen. Mit „Neues aus Kaltnaggisch“ spricht der Beigeordnete der Stadt über die Digitalisierung der Schulen, über das Stadtteil- und Familienzentrum, über das Bingerbrück in 10 Jahren, über barrierefreies und altersgerechtes Wohnen im Ort, über das Engagement der Bingerbrücker sowie über das Zusammenleben und die Jugend im Stadtteil. 

Hier gelangen Sie zum kompletten Interview.

Parkplätze oder Wohnraum?

Intensive Debatte im Bauausschuss

Die „Darmverschlingung“ verbindet die Drusus-, Koblenzer und Stromberger Straße miteinander am südostlichen Ende Bingerbrücks. Allerdings ist diese Kreuzung recht unübersichtlich. Seit längerem wird über Alternativen gesprochen – die Kreuzung durch einen Kreisel zu ersetzen, stellte sich als die beste Alternative heraus, weshalb der Kreisel demnächst errichtet sein wird.

Die Stadt Bingen kaufte 2008 und 2014 die Grundstücke Stromberger Straße 3 beziehungsweise 5, um diese dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) für den Kreiselbau bereitzustellen. Des Weiteren könnten PKW-Stellplätze, die mit dem Kreiselbau wegfallen, somit auf den beiden Grundstücken ersetzt werden.

Nun entsteht in der Hildegardisstraße das Familienzentrum, für welches 18 Parkplätze vorgehalten werden müssen. Diese werden auf diesen Grundstücken realisiert. 

Trotz der zu bauenden Parkplätze und des Kreisels bleiben dort etwa 500 Quadratmeter ungenutzt. Daher befasste sich Anfang Juni der Bauausschauss mit Ideen der Stadtverwaltung, wie diese Fläche genutzt werden soll. Die Stadt könnte dort weitere PKW-Stellplätze errichten. Dabei kann dort auf einem sogenannten „Quartiersparkplatz“ (bestehend aus den benötigten Stellplätzen für das Familienzentrum und weiteren Stellplätzen) ebenfalls eine Ladestation für e-Autos errichtet werden – eine Carsharing-Station könnte „eine weitere zu prüfende Option“ sein. Alternativ können dort Wohnungen entstehen, die von der Stadt beziehungsweise einer städtischen/kommunalen Wohnungsbaugesellschaft oder jemand anderen gebaut werden können.

Für die dortige Schaffung von Wohnraum sind die SPD, die Linken und die FWG, während die CDU, FDP und die Grünen für die Errichtung des Quartiersparkplatzes sind.

Die Befürworter des Quartiersparkplatzes meinen, dass im Stadtteil westlich der Nahe ein hoher Parkdruck herrscht, der von den Anwohnenden ausgeht – die künftige Park & Ride-Anlage am Hauptbahnhof soll jedoch nur den Parkdruck mildern, der von den Pendler:innen ausgeht. Der Quartiersparkplatz könnte aufgrund dessen den Parkdruck im Ort so lösen, dass auch die Anwohner:innen entspannter parken können. Zudem sei der Standort aufgrund der hohen Verkehrsbelastung für Wohnbebauung ungeeignet. Eine Photovoltaik-Anlage soll dort ebenfalls nach Auffassung der Grünen-Fraktion installiert werden. 

Hingegen sei es die wichtigste Aufgabe der Stadtplanung, (bezahlbaren) Wohnraum zu schaffen. Daher müsse Bingen jede Fläche dafür nutzen. Dem Auto soll in der Stadtplanung nicht den Vorrang gegeben werden. Darüber hinaus soll das Errichten der dortigen Wohneinheiten das erste Projekt sein, welches die Binger Wohnungsbaugesellschaft angehen soll. Somit könne sie erste Erfahrungen für ihre Arbeit sammeln. 

Der Bauausschuss beschloss schließlich, die Planungen für den Quartiersparkplatz weiterzuverfolgen.

Hier soll der Quartiersparkplatz entstehen – an der „Darmverschlingung“.

(Text und Foto: Noel Firmenich)

Kreativ durch die Ferien

In den Pfingstferien konnten Jugendliche im Stadtteil westlich der Nahe kreativ werden – die „Junge Kunstwerkstatt“ der Volkshochschule und Musikschule Bingen ermöglichte dies mit dem Ferienkurs „Wir zeichnen uns Bingerbrück schön!“. Es entstanden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen verschiedenste (utopische) Kunstwerke und eine Performance, die „zum Lachen und zum Nachdenken“ anregen sollen. Dieser Artikel gibt einen kleinen Überblick über die einzelnen Projekttage.

Von Noel Firmenich 

Mit Künstlerin Darina Beckhaus und Grafikerin Jutta Nelißen entdeckten die vier teilnehmenden Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren an den vier Projekttagen jeweils eine Kunstform, die es in Bezug auf Bingerbrück anzuwenden galt.

Fotokunst mit dem „gelben Männchen“ während des ersten Projekttages – das Männchen soll zum Beispiel aufzeigen, welche Orte nicht sehr schön sind und daher umgestaltet werden sollten. Zum Beispiel könnte die Koblenzer Straße mit Bäumen grüner und damit gar zu einer Allee werden. (Foto: Noel Firmenich/vhs Bingen)

Diese (Fußgänger-)Brücke besteht aus recycelten Gegenständen, die größtenteils auf Bingerbrücks Straßen von den Teilnehmenden am zweiten Tag gefunden wurden. Bingen und Bingerbrück könnten doch an den beiden Brückenenden liegen, oder…? (Foto: vhs Bingen)

Von Streetart handelte der dritte Projekttag; die Jugendlichen benutzten dafür Straßenkreide. Allerdings entstand so manches Werk ebenfalls digital auf dem iPad mit Grafikprogrammen und einem Tabletstift – so wie dieses auf dem Foto. (Foto: vhs Bingen)

Am letzten Projekttag widmeten sich die Teilnehmenden dem Thema Essen und der Aktionskunst. Letztlich gingen sie tanzend an den Ampeln über die Koblenzer Straße – als Eiswaffeln und als Eis am Stiel verkleidet. Viele Autofahrer:innen applaudierten ihnen daraufhin und waren von der Performance begeistert. Somit konnten sie an einem Freitagnachmittag andere zum Lächeln und zum Lachen bringen. Die Botschaft dahinter: Nachdem der Eisladen in der Koblenzer Straße, in dem sich nun die Postfiliale befindet, vor Jahren schloss, ist es wieder Zeit für eine Eisdiele im Stadtteil am Zusammenfluss von Rhein und Nahe.

Geplant ist, die Exponate online und vor Ort in Bingerbrück auszustellen – unter anderem im künftigen Stadtteilzentrum. Das Konzept hinter „Wir zeichnen uns Bingerbrück schön!“ soll auf die anderen Binger Stadtteile übertragen werden.

Ihre Meinung ist gefragt! 

Wir, das Newsletter-Team, möchten gerne stetig den Newsletter verbessern, damit auch Sie zufrieden sind! Dazu brauchen wir Ihre Meinung.

Wie finden Sie diese Ausgabe, hat Ihnen etwas gefehlt oder haben Sie Verbesserungsvorschläge? 

Schreiben Sie uns an newsletter.bingerbrueck@gmail.com

Gerne auch Ihre Themenvorschläge und Fragen.

Noch kein Newsletter-Abonnent?

Dann abonnieren Sie kostenlos den „Newsletter für Bingerbrück“ vom Heimatverein! Noel Firmenich informiert Sie federführend für die Stadtteilzeitung „Neues aus Kaltnaggisch“ mit Aktuellem, Interessantem und Spannendem aus dem Stadtteil westlich der Nahe, bisher z.B. mit einer Spezialausgabe zur Corona-Pandemie oder mit Oberbürgermeister Thomas Feser im Exklusivinterview. Ein Abo lohnt sich!

Zum Newsletter-Abo. (bitte klicken)

Sie finden diese Newsletter-Ausgabe interessant?

Dann leiten Sie diese Ausgabe einfach mit folgendem Link an Ihre Bekannte weiter: https://bingerbrueck.de/?na=view&id=34

Zu guter Letzt

Sonnenblumensetzlinge verschenkt

Währenddessen am 28. Mai vier Jugendliche – wohlgemerkt als Eiswaffeln und als Eis am Stiel verkleidet – nachmittags tanzend über die Ampeln der Koblenzer Straßen gingen, um Autofahrer:innen eine Freude zu bereiten (siehe vorheriger Bericht), verteilten Mitglieder des Stadtteilvereins mit dem Quartiersmanagement auf dem Schulhof der Bingerbrücker Grundschule Setzlinge für Sonnenblumen.

Der Wunsch des Stadtteilvereins ist es, „dass die Sonnenblumen ein zuhause an der Haustür, auf der Fensterbank oder dem Balkon bekommen“. Im Sommer, so die Hoffnung, ist „ganz Bingerbrück im Sonnenblumengelb“ geziert, um damit „gemeinsam ein Zeichen für den Willen zur Verschönerung der Nachbarschaft und für gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit im Stadtteil zu setzen“.

(Foto: Bei der Verschenkaktion. © Quartiersmanagement Bingerbrück)

Stellwerk und Naturerlebnisbad wieder geöffnet

Seit geräumiger Zeit sind das Stellwerk Mensch | Natur | Technik im Park am Mäuseturm und das Naturerlebnisbad auf der Elisenhöhe wieder geöffnet. 

Weitere Informationen – unter anderem zu den aktuell geltenden Corona-Maßnahmen – finden sie hier zum Stellwerk und hier zum Naturerlebnisbad.

Tipp: Diesen Sonntag (04.07.2021) findet die Führung „Wo früher die Gleise lagen“ im Park am Mäuseturm statt, in der Sie in 90 Minuten unter anderem Näheres über den Bingerbrücker Bahnhof erfahren. Weiterführende Informationen zur Führung erhalten Sie hier

(Text: Noel Firmenich)

Ihr Abonnement verwalten    |    Online lesen
Weitere Informationen zum Heimatverein erhalten Sie auf bingerbrueck.de!
Heimatverein
Bingerbrück
© 2021