Fa. Kirsten in Bingerbrück – Ein Unternehmen schreibt Geschichte
14.10.–14.12.2025, täglich 10–16 Uhr,
kath. Kirche Bingerbrück, Gutenbergstraße 2
Ehemaligentreffen für Kirstenmitarbeiter
15.11.2025, 15–17 Uhr, ebenfalls kath. Kirche Bingerbrück
Die Firma Kirsten, spezialisiert auf die Herstellung elektromechanischer Schalter für Kraftfahrzeuge, war jahrzehntelang prägend für Bingerbrück und Umgebung. Gründer Franz Kirsten war ein typischer Selfmademan und die Geschichte des Unternehmens ein Beispiel par excellence deutscher Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Der große Durchbruch gelang Franz Kirsten mit seinem bereits 1930 gegründeten Unternehmen in der Zeit des Wirtschaftwunders. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Firma zu einem Globalplayer der Automobilindustrie und wurde Zulieferer aller großen europäischen Automarken. Am Scheitelpunkt des Erfolges beschäftigte Kirsten rund 1.700 Personen im Stammwerk Bingerbrück und den Außenwerken Langenlonsheim und Rheinböllerhütte und expandierte außerdem nach England, Spanien und Frankreich. Wie so viele deutsche mittelständische Unternehmen konnte Kirsten aber langfristig dem Druck der billigeren Konkurrenz auf dem Weltmarkt nicht standhalten. Nach Aufkauf durch die Eaton Corporation 1992 wurde das Stammwerk geschlossen und die Firma sukzessive abgewickelt.
Der Heimatverein Bingerbrück beleuchtet in seiner diesjährigen Ausstellung die Geschichte der „Franz Kirsten Elektrotechnischen Spezialfabrik, Bingerbrück am Rhein“ in mehreren Themenblöcken. Neben einem ausführlichen historischen Abriß werden beispielsweise die Produktpalette genauer erläutert und die Rolle von Firma und Familie Kirsten als Wohltäter und Förderer dargelegt, auch wird gezeigt, wie der bis heute fast unveränderte Gebäudekomplex des Stammwerkes wieder zu einem Ort unternehmerischer Aktivität geworden ist.
Ein reich bebilderter Begleitkatalog vertieft die einzelnen Themen.
Als besonderes Highlight werden wir am Samstag, den 15. November, von 15 bis 17 Uhr, ein Ehemaligentreffen mit erweiterter Ausstellung veranstalten.
Alle früheren Kirstenmitarbeiter sind hierzu herzlich eingeladen! Feiern Sie ein Wiedersehen mit früheren Kollegen und tauschen Sie bei Kaffee und Kuchen Erinnerungen aus! Wir hoffen auf spannende Geschichten und Erzählungen aus der Kirstenzeit und würden uns auch sehr freuen, wenn Sie für dieses Treffen Fotos oder Erinnerungsstücke mitbringen, um die Firmengeschichte greifbarer werden zu lassen.
Zur besseren Planung würden wir uns über eine Anmeldung freuen, erforderlich ist dies aber nicht.