Fa. Kirsten in Bingerbrück – Ein Unternehmen schreibt Geschichte

no comment

14.10.–14.12.2025, täglich 10–16 Uhr,  kath. Kirche Bingerbrück, Gutenbergstraße 2   Ehemaligentreffen für Kirstenmitarbeiter  15.11.2025, 15–17 Uhr, ebenfalls kath. Kirche Bingerbrück   Die Firma Kirsten, spezialisiert auf die Herstellung elektromechanischer Schalter für Kraftfahrzeuge,  war jahrzehntelang prägend für Bingerbrück und Umgebung. Gründer Franz Kirsten war ein typischer Selfmademan und die Geschichte des Unternehmens ein Beispiel par excellence […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Firma Kirsten in Bingerbrück

no comment

Geschichtliche Entwicklung und Foto-Ausstellung zur Fa. Kirsten in Bingerbrück, vom 05.-28.09. im Stellwerk BOT im Park am Mäuseturm. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, das sich aus kleinsten Anfängen zu einem bedeutenden Zulieferer für die Automobilindustrie entwickelte. Die Ausstellung ist Fr–So. von 11 – 17 Uhr geöffnet.

Kompletten Beitrag anzeigen

Familientag auf dem Rupertsberg  

no comment

Samstag, 5. April 2025, 10.00-17.00 Uhr Familientag auf dem Rupertsberg   Anmeldung: info@rhg-bingen.de oder 06721 308835 Treffpunkt zur Bildung von Gruppen: 11 Uhr, Kirche. Hildegardzentrum in der Kirche: Wir erkunden die Kirche: Orgel, Glocken, Taufbecken, Reliquien, Sakristei  Rupertsberger Gewölbe: In den alten Gewölbekellern warten interessante Geschichten, auch aus Zeiten der hl. Hildegard. Villa Rupertsberg: Wir […]

Kompletten Beitrag anzeigen

1944 – Bomben auf Bingerbrück. Gegen das Vergessen

no comment

*** „Hohe Flammen züngelten aus Trümmern und Häusern. Gewaltige schwarze Qualm- und Rauchwolken ballten sich über Bingerbrück zusammen. Das Tageslicht schien nachgelassen zu haben, und die Glut der beginnenden Großbrände färbte den Himmel rot.“ [Augenzeugenbericht von Dr. Werner Lauter, Dezember 1944] *** Ein kleines Gedankenspiel: Stellen Sie sich bitte das aktuelle Modell des VW Golf […]

Kompletten Beitrag anzeigen

110 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg

no comment

Ausstellung im Stellwerk Mensch|Natur|Technik Das Stellwerk Mensch | Natur | Technik im Park am Mäuseturm präsentiert vom 21. Juni bis 14. Juli 2024 eine Fotoausstellung unter dem Titel „110 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg“. Der Ersten Weltkrieges 1914 hat mit seinem Ausbruch vor 110 Jahren auch deutliche Spuren im damaligen Bingen und Bingerbrück hinterlassen. Dies war […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Buchvorstellung – Der Binger Geheime Kommerzienrat Julius Woog

no comment

Julius Woog – Erbauer der Binger Stadthalle und Stifter des dortigen Denkmals AKJB präsentiert neues Buch zur Binger Stadtgeschichte Am Dienstag, 16. April 2024 um 18:00 Uhr stellt der Arbeitskreis Jüdisches Bingen sein neues Buch „Der Binger Kommerzienrat Julius Woog – Alles Windhauch..“ im Stadtteilzentrum ZWOZWO in Bingerbrück, Koblenzer Straße 22, vor. Diese Gemeinschaftsveranstaltung des […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Bahnhof Bingerbrück – Im Wandel der Zeit

no comment

Die Entwicklung des Bahnhofs Bingerbrück bis zu seiner heutigen Gestalt als Binger Hauptbahnhof war geprägt durch den stetigen Wandel wirtschaftlicher, politischer und technischer Gegebenheiten. Fotoausstellung vom 29. September bis 29.Oktober, jeden Freitag bis Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr im Stellwerk BOT im Park am Mäuseturm.

Kompletten Beitrag anzeigen

Arbeiten anno dazumal – Fotoausstellung im Stellwerk BOT

no comment

Im Stellwerk Mensch | Natur | Technik im Park am Mäuseturm wird vom 21.April bis 01.Mai 2023 unter dem Titel „Arbeiten anno dazumal“ eine besondere Fotoausstellung vom Heimatverein Bingerbrück präsentiert werden. Großformatigen Bilder von arbeitenden ehemaligen Bingerbrückern, Gebäude und alte Werbungen ausgewählter Bingerbrücker Berufsbilder wurden liebevoll durch Jürgen Hofmann, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins, für die […]

Kompletten Beitrag anzeigen