1. Ruperstberger Lesung

no comment

Herzliche Einladung am Sonntag, den 07. November 2021 um 17 Uhr ins Hildegardzentrum auf dem Rupertsberg in Bingerbrück (Kath. Kirche St.Rupert und St.Hildegard). Luise Lutterbach und Carl Woog stellen im Gespräch die Bücher Bingen entdecken Nahetal – Nix wie ennunner Bingerbrücker Lebenslinien vor. Es gilt die 2G-Regel. Bitte bringen Sie ihren Impfnachweis oder den Genesungsnachweis […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Bingerbrücker Kalender 2022

no comment

Bingerbrücker Kalender 2022  – Leben in der Koblenzer Straße –   Der historische Fotokalender 2022 des Bingerbrücker Heimatvereins, diesmal unter dem Motto „Leben in der Koblenzer Straße“, ist ab 4. Oktober 2022 in der Postagentur Brauer und in der Hildegardis-Apotheke zum Preis von 6,– € erhältlich. Bei einer Zustellung via Briefpost, wendet man sich an […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Lebenslinien Teil 2

no comment

In Kürze erscheint der zweite Band von Lebenslinien mit Geschichten und Lebensläufen von ehemaligen Bingerbrückern. Das Heft erscheint als Sonderheft der Bingerbrücker und Rupertsberger Geschichte(n). Es wird an alle Mitglieder des Heimatvereins verteilt und ist in Bingerbrücker Geschäften kostenlos erhältlich.

Kompletten Beitrag anzeigen

Die Jahreshauptversammlung wird verschoben

no comment

Liebe MitgliederInnen des Heimatvereins Bingerbrück, leider muss die Jahreshauptversammlung, die für den 09.April geplant war, ausfallen. Eine Anfrage bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen bestätigte uns, dass eine Zusammenkunft in der von uns geplanten Form, laut Gesetz derzeit untersagt ist. Im Umlaufverfahren haben die Mitglieder des Vorstands der Verschiebung zugestimmt. Wir hoffen, dass es im September oder […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Heft 49 ist erschienen

no comment

Die neuen „Bingerbrücker und Rupertsberg Geschichten – Heft 49“ (Dez. 2020) sind erschienen. Bei Interesse senden sie eine Anfrage über das Kontaktformular. Wo gehen wir denn hin ? Mit dieser Frage des Philosophen Novalis startet die 49. Ausgabe der „Bingerbrücker und Rupertsberger Geschichte(n)“, die in diesen Tagen erscheint. In dem Heft startet das Bingerbrücker Naturerlebnisbad, […]

Kompletten Beitrag anzeigen

Landrätin dankt dem Heimatverein

no comment

Die Landrätin, Dorothea Schäfer, dankt dem Heimatverein für sein Engagement während der Hochzeit der Corona Pandemie. Carl Woog veröffentlichte in der Zeit von April bis Juni Ausschnitte der Bingerbrücker Zeitgeschichte. Regelmäßig erhielten Interessenten Beiträge unter dem Titel „Wie’s früher war – Bingerbrück“, die an die Vergangenheit unseres Ortes erinnern. Hier können sie das Schreiben und […]

Kompletten Beitrag anzeigen

ZwoZwo öffnet am 24.06. wieder

no comment

Der Begegnungstreff ZWOZWO öffnet am  Mittwoch, den 24. Juni 2020 ab 15:00 Uhr wieder seine Pforten in der Caféteria der evangelischen Gemeinde in Bingerbrück. Und wie gewohnt gibt es im Café ZWOZWO Kaffee und Kuchen. Selbstverständlich sind die Regeln im Hinblick auf den Coronavirus zu beachten, so dass die Gäste gebeten werden, beim Bewegen im […]

Kompletten Beitrag anzeigen